
Filmuniversität Babelsberg
Die Filmuniversität Babelsberg in Potsdam besteht aus fünf Einzelhäusern, die durch gläserne Atrien miteinander verbunden sind. Die kompakte Gesamtstruktur reduziert den Energiebedarf und schafft zugleich lichtdurchflutete Verbindungsräume.
Fakten
Standort: Potsdam-Babelsberg
Wettbewerb: 1996 - 1. Preis
Fertigstellung: 2000
Auftraggeber: Land Brandenburg vertreten durch das Landesbauamt Potsdam
Bruttogrundfläche: 20.000 m²
Bauweise:
Fotos: Klaus Frahm



Thermische Hülle
Eine umlaufende Glashülle verbindet die fünf Einzelhäuser und reduziert die thermische Außenfläche des Gebäudeensembles erheblich. Die Fassaden der einzelnen Häuser liegen witterungsgeschützt im Inneren, was ihren konstruktiven Aufwand minimiert.
Die verglasten Atrien sorgen für gleichmäßige Belichtung bis in die Erdgeschosszonen. Solare Gewinne und ein einfaches, klimagerechtes Lüftungskonzept tragen zur Reduktion des Heizbedarfs bei. Die Außenluft wird über einen Grundwassermassenspeicher vorgewärmt oder gekühlt; Wärmerückgewinnung ergänzt das System.



Mehr Projekte,
die Geschichten
erzählen:
Erweiterung Filmuniversität Babelsberg

Kirchenkreiszentrum Niendorf

Haus der Kirche Plön-Segeberg

Kontakt
medium Architekten
Eppendorfer Weg 213
20253 Hamburg
T: +49 (0)40 . 420 50 24
F: +49 (0)40 . 420 90 98
