
Grundschule Stella Maris
Die Grundschule Stella Maris verbindet moderne Pädagogik mit qualitätsvoller Architektur. Entstanden ist ein offener, freundlicher und flexibler Lern- und Lebensraum. Der Neubau fügt sich harmonisch in das städtebauliche Umfeld ein, schafft klare Außenräume und überzeugt durch flexible Raumkonzepte, eine lebendige Fassadengestaltung und nahezu passivhaustaugliche Energieeffizienz.
Fakten
Standort: Bremerhaven
Fertigstellung: 2011
Auftraggeber: Bistum Hildesheim
Bruttogrundfläche: 4.021 m²
Bauweise: Massivbau
Fotos:


Stadtreparatur
Mit dem Neubau der Grundschule Stella Maris wurde eine städtebauliche Lücke in der Grazer Straße geschlossen. Das Schulgebäude bildet mit Pfarrhaus und Marienkirche ein stimmiges Ensemble und schafft durch seine abknickende Fassade klare Platzräume für Grund- und Oberschule.
Die rot-bunte Klinkerfassade mit versetzten Fensterbändern und hölzernen Guckkästen verleiht dem Gebäude ein spielerisches Erscheinungsbild. Durch Licht und Schatten wirkt die Fassade lebendig und ständig im Wandel.
Ein Ort zum Lernen und Leben



Atmosphäre
Die Grundschule Stella Maris ist mehr als ein Lernort – sie ist ein Lebensraum für ihre Schüler*innen und Lehrenden. Helle, gut gegliederte Räume, natürliche Belichtung, freundliche Farben und Holzfußböden schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und fördern zeitgemäßes Lernen.
Jede Jahrgangsstufe hat ihr eigenes „Quartier“ mit Klassen-, Gruppen- und Differenzierungsräumen, ergänzt durch Bereiche wie den Musiksaal oder den Raum der Stille.
Energieeffizienz
Durch die kompakte Bauweise, eine gute Dämmung und die Fernwärmeversorgung wird eine hohe Energieeffizienz erreicht. Bodentiefe Verglasungen in der Fassade, sowie große Oberlichter und ein Lichtschacht sorgen für eine natürliche Belichtung bis in die Gebäudemitte des Erdgeschosses. In Kombination mit der Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Nachtluftspülung ist das Gebäude nahezu passivhaustauglich.
Mehr Projekte,
die Geschichten
erzählen:
Bezirksamt Eimsbüttel

Stadtteilschule Niendorf

Filmuniversität Babelsberg

Kontakt
medium Architekten
Eppendorfer Weg 213
20253 Hamburg
T: +49 (0)40 . 420 50 24
F: +49 (0)40 . 420 90 98
