Körnerhaus Hamburg

In den Jahren 1904–1905 errichtete Heinrich Kaune das Körnerhaus in der Poststraße im Zentrum Hamburgs. Die Natursteinfassade im Stil der Neorenaissance folgt dem geschwungenen Verlauf der Straße. 1989 wurde das historische Gebäude durch ein Staffelgeschoss ergänzt. Vertikale Stahlträger setzen einen zeitgenössischen Abschluss, der die Linienführung der Fassade fortschreibt.

Fakten

  • Standort: Poststraße, Hamburg

  • Fertigstellung: 1991

  • Auftraggeber:

  • Bruttogrundfläche: 1.200 m²

  • Bauweise: Sanierung und Dachaufstockung

  • Fotos:

Auszeichnung

„Gebäude des Jahres 1990"
Verliehen vom Architekten- und Ingenieurverein Hamburg e.V.

Mehr Projekte,
die Geschichten
erzählen:

Hamburger Terrasse

Im Hinterhof einer Blockrandbebauung im historischen Hamburger Gängeviertel liegt die „Hamburger Terrasse“. Das Wohngebäude von 1880, ehemals in Kleinstwohnungen unterteilt und lange ungenutzt, wurde denkmalgerecht saniert und um einen Neubau ergänzt. Entstanden sind zehn individuell geprägte Wohn- und Gewerbeeinheiten in zentraler Lage.

Stadtteilschule Niendorf

Die Stadtteilschule Niendorf bestand ursprünglich aus mehreren Gebäuden, die ohne räumlichen Zusammenhang auf dem Gelände verteilt waren. Im Zuge der Erweiterung zur 8-zügigen Ganztagsschule wurde ein Teilbestand zurückgebaut, Aula und Bibliothek saniert und ein großzügiger Neubau ergänzt. Heute entsteht daraus ein Ensemble mit klarer Struktur und vielseitig nutzbaren Innen- und Außenräumen.

Filmuniversität Babelsberg

Alle Projekte
Die Filmuniversität Babelsberg in Potsdam besteht aus fünf Einzelhäusern, die durch gläserne Atrien miteinander verbunden sind. Die kompakte Gesamtstruktur reduziert den Energiebedarf und schafft zugleich lichtdurchflutete Verbindungsräume.

Kontakt

medium Architekten
Eppendorfer Weg 213

20253 Hamburg

T: +49 (0)40 . 420 50 24
F: +49 (0)40 . 420 90 98

Diese Website verwendet ausschließlich notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.