Marie-Beschütz-Grundschule

Im Jahr 2019 hat medium die Modernisierung und Erweiterung der Marie-Beschütz-Grundschule zu einer vierzügigen Ganztagsgrundschule mit Vorschule abgeschlossen. Die beiden Altbauten aus dem Jahr 1910 wurden neu organisiert und durch einen neuen Verbindungsbau miteinander verbunden. Ziel war es, in der beengten Hoflage ein möglichst helles, offenes und angenehmes Raumgefühl für den Ganztagsbetrieb zu schaffen.

Fakten

  • Standort: Hamburg-Eppendorf

  • VOF-Verfahren: 2013

  • Fertigstellung: 2019

  • Auftraggeber: SBH Schulbau Hamburg

  • Bruttogrundfläche: 7.600 m²

  • Bauweise: Modernisierung und Neubau

  • Fotos: Klaus Frahm

Lichtdurchflutet

Aufgrund der beengten Hoflage zwischen den alten Bestandsgebäuden war es das Ziel, den Verbindungsbau so hell und großzügig wie möglich zu gestalten. Um den Tageslichteinfall zu maximieren, wurde in Ost-West-Richtung auf eine transparente Fassadengestaltung gesetzt. Große Glasflächen lassen Licht ins Gebäudeinnere. Darüber hinaus schafft die zentrale, offene Treppenanlage durch ihre vertikalen Raumverbindungen über alle Geschosse hinweg ein offenes, luftiges Raumgefühl.

Pausenhof

Im Zuge der Neuorganisation der beiden Bestandsgebäude wurden die Flächen des früheren Souterrains aktiviert. Der Verbindungsbau wurde deshalb etwas tiefer gelegt, um an die Souterrain-Geschosse anzuschließen. Eine überdachte, aber unbeheizte Außenfläche, eine Art „Wintergartenbereich“, dient als Pausenhof und kann bei jedem Wetter genutzt werden. Trotz der tieferen Lage ist der Verbindungsbau barrierefrei zu erreichen.

Mehr Projekte,
die Geschichten
erzählen:

Wohnbebauung Marschkieker

Mit dem Projekt „Marschkieker” wurde ein bislang unbebautes Grundstück am westlichen Stadtrand von Wedel in eine vielseitige und zukunftsorientierte Wohnanlage verwandelt. Das Projekt zeichnet sich insbesondere durch eine Architektur aus, die Nachbarschaft und Gemeinschaft fördert.

Wohnungsbau im Lavendelweg

Im Jahr 2015 gewann medium den Wettbewerb zur Bebauung eines Grundstücks im Wohnquartier „Garstedter Dreieck” in Norderstedt. Das Besondere an dem Grundstück im Lavendelweg ist sein geknickter Verlauf und seine urbane Lage an einer großen Kreuzung. Der Entwurf von medium setzte sich vor allem deshalb im Wettbewerb durch, weil er die Potenziale des Standorts auf gelungene Weise aufgreift.

Grundschule Stella Maris

Alle Projekte
Die Grundschule Stella Maris verbindet moderne Pädagogik mit qualitätsvoller Architektur. Entstanden ist ein offener, freundlicher und flexibler Lern- und Lebensraum. Der Neubau fügt sich harmonisch in das städtebauliche Umfeld ein, schafft klare Außenräume und überzeugt durch flexible Raumkonzepte, eine lebendige Fassadengestaltung und nahezu passivhaustaugliche Energieeffizienz.

Kontakt

medium Architekten
Eppendorfer Weg 213

20253 Hamburg

T: +49 (0)40 . 420 50 24
F: +49 (0)40 . 420 90 98

Diese Website verwendet ausschließlich notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.