Niels-Steensen-Gymnasium

Auf dem Gelände einer ehemaligen Feuerwache in Hamburg-Harburg wurde das Nils-Stensen-Gymnasium errichtet. Die Bestandsgebäude der denkmalgeschützten Feuerwache wurden funktional in den Schulbetrieb integriert und umschließen zusammen mit dem Klassengebäude den innenliegenden Schulhof.

Fakten

  • Standort: Hamburg Harburg

  • Fertigstellung: 2011

  • Auftraggeber: Katholischer Schulverband Hamburg

  • Bruttogrundfläche: 4.150 m²

  • Bauweise:

  • Fotos: Klaus Frahm

Das erste als Passivhaus

zertifizierte Schulgebäude

in Hamburg.

Fassadenthema

Der Neubau wurde in Massivbauweise errichtet. Die Fassaden unterscheiden sich je nach Lage zur Straße beziehungsweise zum Schulhof. Mit seiner Klinkerfassade fügt sich das Gebäude angenehm in die Umgebung ein. Besondere Bereiche wie die Lernateliers oder die Bibliothek zeichnen sich durch Vorsprünge und farbige Markierungen in der Fassade ab. Im Zusammenspiel mit den versetzt angeordneten Fensterbändern entsteht so ein lebendiges Fassadenbild. Nach innen, zur Schulhofseite, wird ein bewusst anderes Bild erzeugt. Großformatige Glasflächen mit horizontalem, festem Sonnenschutz und farbige Fassadentafeln bilden hier eine freundliche, heitere Kulisse für das Geschehen auf dem Pausenhof. Alle Fenster sind als Holz-Aluminium-Fenster ausgeführt.

Passivhaus

Das Gymnasium wurde als zertifiziertes Passivhaus errichtet – als erstes Schulgebäude dieser Art in Hamburg. Dafür wurde ein kompakter Baukörper mit einem optimierten A/V-Verhältnis entwickelt. Alle Fenster sind dreifach verglast und die Wandflächen sind hochgedämmt. Die Frischluft wird kontrolliert und bedarfsgerecht mit Wärmerückgewinnung eingebracht. Die Wärmeversorgung erfolgt über einen mit Pellets befeuerten Biomassekessel und einen Spitzenlastgaskessel. In der Sommerperiode können die Klassenräume über die Lüftungsanlage mit Nachtluft kontrolliert gespült werden. Falls erforderlich, ist zusätzlich eine Raumkühlung über die aktivierten Betondecken sowie eine adiabate Kühlung möglich.

Mehr Projekte,
die Geschichten
erzählen:

Stadtteilschule Niendorf

Die Stadtteilschule Niendorf bestand ursprünglich aus mehreren Gebäuden, die ohne räumlichen Zusammenhang auf dem Gelände verteilt waren. Im Zuge der Erweiterung zur 8-zügigen Ganztagsschule wurde ein Teilbestand zurückgebaut, Aula und Bibliothek saniert und ein großzügiger Neubau ergänzt. Heute entsteht daraus ein Ensemble mit klarer Struktur und vielseitig nutzbaren Innen- und Außenräumen.

Marie-Beschütz-Grundschule

Im Jahr 2019 hat medium die Modernisierung und Erweiterung der Marie-Beschütz-Grundschule zu einer vierzügigen Ganztagsgrundschule mit Vorschule abgeschlossen. Die beiden Altbauten aus dem Jahr 1910 wurden neu organisiert und durch einen neuen Verbindungsbau miteinander verbunden. Ziel war es, in der beengten Hoflage ein möglichst helles, offenes und angenehmes Raumgefühl für den Ganztagsbetrieb zu schaffen.

Sporthalle Erikastraße

Alle Projekte
Die neue Dreifeld-Sporthalle der Marie-Beschütz-Grundschule in Hamburg-Eppendorf fügt sich mit ihrer reduzierten Holzfassade selbstverständlich in den grünen Außenraum des Schulgeländes ein.

Kontakt

medium Architekten
Eppendorfer Weg 213

20253 Hamburg

T: +49 (0)40 . 420 50 24
F: +49 (0)40 . 420 90 98

Diese Website verwendet ausschließlich notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.