
Rathauspassage Hamburg
Mit der Rathauspassage Hamburg wurde ein Ort geschaffen, der zur Kommunikation einlädt, Zonen für den Austausch und zum Verweilen bietet und in der schnelllebigen Innenstadt einen Ort der Ruhe ermöglicht. Die Öffnung zu mehreren Seiten entspricht auch inhaltlich dem Konzept der Rathauspassage, für jeden Anlaufstelle sein zu können und unterschiedlichste Begegnungen und Veranstaltungen umsetzen zu können.
Fakten
Standort: Hamburg Innenstadt
Fertigstellung: 2024
Auftraggeber: Passage gGmbH / LSBG Hamburg
Bruttogrundfläche: 1.300 m²
Bauweise:
Fotos: Hanns Simons

Ein Ort für alle-
mit Blick auf
die Alsterarkaden
und das Wasser.
Bauliche Erweiterung
Die Rathauspassage ist Teil des Tunnelbaus, der die S-Bahn-Station Jungfernstieg erschließt. Die bauliche Erweiterung der Rathauspassage besteht aus einem circa 24 m langen Fassaden- und Deckelbereich entlang der Kleinen Alster. Hier wurde die vorhandene Freitreppe abgebrochen und durch eine Fortführung der Kaimauer mit Fenstern sowie einem dazugehörigen Deckel als Erweiterung des Rathausmarkts ersetzt.
Mehr Projekte,
die Geschichten
erzählen:
Kirchenkreiszentrum Niendorf

Haus der Kirche Plön-Segeberg

Bezirksamt Eimsbüttel

Kontakt
medium Architekten
Eppendorfer Weg 213
20253 Hamburg
T: +49 (0)40 . 420 50 24
F: +49 (0)40 . 420 90 98
