
Reetdachkate Kellinghusenpark
Im Kellinghusenpark in Hamburg-Eppendorf stand über viele Jahrzehnte eine denkmalgeschützte Reetdachkate. Das eingeschossige, ländliche Fachwerkhaus mit gemauerten Gefachen wurde seit 1996 für die Umweltbildungsarbeit des BUND Jugend genutzt. Im September 2014 fiel das Gebäude einem Brand zum Opfer und brannte bis auf die Grundmauern nieder. Aufgrund der großen Verbundenheit der Eppendorfer Bevölkerung mit der Kate beschloss der Bezirk Hamburg-Nord den Wiederaufbau. Mit zahlreichen Spenden aus dem Stadtteil konnte dieser in originalgetreuer Form umgesetzt werden.
Fakten
Standort: Hamburg-Eppendorf
Fertigstellung: 2016
Auftraggeber: Bezirk Hamburg Nord
Bruttogrundfläche: 95 m²
Bauweise: Fachwerk
Fotos: Arne Maynitz



Wiederaufbau für die BUND-Jugend
Historischer Charakter
Beim Wiederaufbau wurde die bestehende 61 m² große Fundamentplatte wiederverwendet und ein neues Fachwerk aus Eichenholz errichtet. Die Gefache wurden mit Lehmsteinen ausgemauert, das Dach traditionell mit Reet gedeckt und zusätzlich gedämmt. Im Inneren entstanden eine Küche, ein Sanitärbereich sowie ein Aufenthaltsraum für Bildungsarbeit. Über eine Spindeltreppe gelangt man in das neu nutzbare Dachgeschoss mit Galerie, das als Büro- und Lagerfläche dient. Moderne Elemente wie eine Fußbodenheizung, gedämmte Böden und ein Lehmbauplatten-Innenausbau sorgen für zeitgemäßen Komfort, ohne den historischen Charakter des Gebäudes zu verlieren.




Mehr Projekte,
die Geschichten
erzählen:
Marie-Beschütz-Grundschule

Stadtvillen Ladiges Elbpark

Fähr- und Kreuzfahrtterminal Altona

Kontakt
medium Architekten
Eppendorfer Weg 213
20253 Hamburg
T: +49 (0)40 . 420 50 24
F: +49 (0)40 . 420 90 98
