Sporthalle Erikastraße

Die neue Dreifeld-Sporthalle der Marie-Beschütz-Grundschule in Hamburg-Eppendorf fügt sich mit ihrer reduzierten Holzfassade selbstverständlich in den grünen Außenraum des Schulgeländes ein.

Fakten

  • Standort: Hamburg Eppendorf

  • Fertigstellung: 2018

  • Auftraggeber: SBH Schulbau Hamburg

  • Bruttogrundfläche: 2.516 m²

  • Bauweise: Holztragwerk

  • Fotos: Klaus Frahm

Holzfassade

Das Baugrundstück war geprägt von einem dichten, alten Baumbestand. Das Konzept der neuen Sporthalle sieht vor, diese Qualität zu erhalten: Die Baumkulisse bleibt durch gezielte Ausgleichspflanzungen weitgehend bestehen und prägt weiterhin den Ort. Die Holzfassade aus einem nachwachsenden Baustoff fügt sich zurückhaltend in die umgebende Landschaft ein – im Sinne einer nachhaltigen Haltung.

Farbakzente

Die klare Form des Baukörpers entfaltet ihre Wirkung durch Zurückhaltung. Die weitgehend geschlossene Fassade wird durch wenige präzise Einschnitte gegliedert: An der Südseite markiert eine gläserne Eingangsbox den Zugang, an der Ostfassade zum Pausenhof sind Sitznischen integriert.

Auch im Inneren folgt die Gestaltung einer reduzierten Formensprache. Farbakzente setzen gezielt eingesetzte Elemente wie gelbe Sitznischen in der Fassade oder grüne Flächen in den Umkleidebereichen.

Mehr Projekte,
die Geschichten
erzählen:

Grundschule Stella Maris

Die Grundschule Stella Maris verbindet moderne Pädagogik mit qualitätsvoller Architektur. Entstanden ist ein offener, freundlicher und flexibler Lern- und Lebensraum. Der Neubau fügt sich harmonisch in das städtebauliche Umfeld ein, schafft klare Außenräume und überzeugt durch flexible Raumkonzepte, eine lebendige Fassadengestaltung und nahezu passivhaustaugliche Energieeffizienz.

Wohnquartier am Strandweg Wedel

Das Wohnquartier am Strandweg ist Teil der maritimen Meile in Wedel. Fünf Stadtvillen mit insgesamt 46 Wohnungen bilden das Ensemble. Die Wohnungen verfügen über 80 bis 220 m² Wohnfläche sowie großzügige Terrassen oder Loggien. Die Baukörper sind so angeordnet, dass auch aus den hinteren Gebäuden Blickbeziehungen zur Elbe und zum wiederhergestellten Schulauer Yachthafen möglich sind.

Hamburger Terrasse

Alle Projekte
Im Hinterhof einer Blockrandbebauung im historischen Hamburger Gängeviertel liegt die „Hamburger Terrasse“. Das Wohngebäude von 1880, ehemals in Kleinstwohnungen unterteilt und lange ungenutzt, wurde denkmalgerecht saniert und um einen Neubau ergänzt. Entstanden sind zehn individuell geprägte Wohn- und Gewerbeeinheiten in zentraler Lage.

Kontakt

medium Architekten
Eppendorfer Weg 213

20253 Hamburg

T: +49 (0)40 . 420 50 24
F: +49 (0)40 . 420 90 98

Diese Website verwendet ausschließlich notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.